Hospizbesuch
Besuch Volker-Pardey-Haus
Für den 18. Januar 2023 hatte Friederike Meintrup, die Leiterin des Frauenabendkreises der Frauenhilfe Rothenuffeln-Haddenhausen zu einem Besuch des Hospizes in Minden, des Volker-Pardey-Hauses, eingeladen.
Über zwanzig Frauen folgten der Einladung und machten sich in Fahrgemeinschaften auf den Weg.
Die Leiterin Frau Dorothea Stentenbach begrüßte die Gruppe.
Sie erzählte von ihren verschiedenen Aufgaben als Leiterin, die neben etlichen Aufgaben wie Personalplanung und Finanzierung auch die Öffentlichkeitsarbeit einschließt. Träger des Hospizes als gGmbH sind gemeinsam die Diakonie-Stiftung-Salem und die PariSozial Minden-Lübbecke.
Viele Fragen wurden gestellt, die Frau Stentenbach gerne und umfassend beantwortete. So erfuhren die Frauen, das die Menschen, die ins Hospiz kommen, Gäste genannt werden. Ihnen wird in ihrer letzten Lebensphase hier ein würdevolles, möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Es gibt z.B. eine eigene Küche, die auch auf individuelle Wünsche einzelner Gäste eingeht. Dazu bietet das Haus die Möglichkeit der Übernachtung, wenn Angehörige der Gäste sich dieses wünschen.
Bei der Aufnahme gibt es keine Unterschiede. Das Hospiz ist für alle Menschen, unabhängig von ihrer religiösen, politischen und weltanschaulichen Bindung da.
Auch die Finanzierung wurde angesprochen. Alle Kostenträger übernehmen nur 95% der anfallenden Kosten. Der Rest ist immer über Spenden zu finanzieren.
Im Anschluss an den „theoretischen Teil“ führte die Leiterin die Frauen durch das Haus. Es gibt zwölf sehr geräumige Einzelzimmer mit Terrasse oder Balkon zur Sonnenseite hin. Die Funktionsräume befinden sich auf den gegenüberliegenden Seiten der Flure.
Bevor es auf den Heimweg ging, legten die Frauen eine Spende für diese wichtige Arbeit zusammen.
